DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Gemeinschaftspraxis am Marienplatz
Dr.med. Evelyn Modlich, Herbert Trautermann,  und Kollegen
  Stresemannstr. 28
  41236 Mönchengladbach
   Telefon: +49 2166 62290
    Telefax: +49 2166 622922
  info@hausarzt-marienplatz.de
  www.hausarzt-marienplatz.de
   
  VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG: 
  Verantwortlich für die Datenverarbeitung  ist:  Dr. E. Modlich und H. Trautermann
    Praxisname:  Gemeinschaftspraxis am Marienplatz
    Adresse:  Stresemannstr. 28,  41236 Mönchengladbach
    Kontaktdaten:  02166/6229-0, info@hausarzt-marienplatz.de
ZUSTÄNDIGE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE: 
  Sie erreichen die/den zuständige/n  Datenschutzbeauftragte/n unter: 
    Name: normcondata GmbH
    Anschrift: Ettore-Bugatti-Straße 41, 51149 Köln
    Kontaktdaten: 02203/9804218 , datenschutz@normcondata.de
  
    
  INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ: 
  Sehr geehrte Damen und Herren,  sehr geehrte Patient(inn)en , 
  der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. 
    Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet,  Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und  welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche  Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung  bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht  auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
  
    - Zweck der Datenverarbeitung
 Die Seite www.hausarzt-marienplatz.de ist besuchbar, ohne Angaben  zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen  Seitenbesuch Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge,  Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) gespeichert. Dies ist  gemäß Urteil des EuGH vom 19.10.2016 (C-582/14) möglich. Eine Weitergabe dieser  Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich  vorgesehen ist.
 Wir bieten jedoch bestimmte Serviceleistungen (Terminvereinbarungen, Rezept- und Überweisungsbestellung, Kontaktformular) an. 
    Wenn sie diese Serviceleistungen in Anspruch nehmen müssen zweckgebunden persönliche Daten erhoben werden ohne die uns eine Bearbeitung ihres Anliegens nicht möglich wäre. Diese Daten werden ausschließlich per email in unsere Praxis weitergeleitet, dort ihrem Zweck entsprechend weiterverarbeitet und dann gelöscht. Eine Kopie der erhobenen Daten wird an Sie zur Kontrolle übermittelt. Eine weitere Speicherung der Daten oder nicht zweckgebunde Weiterverarbeitung der Daten findet nicht statt.
- Ihre Rechte
 Sie  haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft  zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu  widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht  auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf  Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie  das Recht, die Einwilligung für die zukünftige   Verarbeitung zu widerrufen.Sie haben ferner das Recht, sich bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der  Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht  rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
 Die  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI),
 Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/384240 Fax: 0211/38424-10 
      E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Rechtsgrundlage
 Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel  6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns (siehe unter Ziff. 1.) wenden.
- Empfänger ihrer Daten
 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten  nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt  haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können  vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen,  Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern  und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
 Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum  Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen  und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall  erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
- Speicherung ihrer Daten
 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur  solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
 Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet,  diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.  Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum  Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.